Herzlich Willkommen ...
im „Bunten Land“, dem Nieheimer Abenteuer - und Gemeinschaftsgarten! Hier gibt es viel zu erleben – schaut mal!
Aktuelle Neuigkeiten
Streuobst-Aktion im Bunten Land
Am 21. März und 22. März laden der Verein KOMMaktiv e.V. und Obstbaumwart Peter Trapet ein, das Potenzial von Streuobst besser kennen und nutzen zu lernen. Neben dem Obstbaumschnitt und weiteren praktischen Kompetenzen wird vielfältiges Wissen zum Thema Streuobstwiese vermittelt. Artenvielfalt, Insektensterben, saisonale und regionale Ernährung sind hierbei wichtige Schlagworte.
Am Freitagnachmittag um 15 Uhr geht es los mit einer Erkundung der Streuobstwiese hinter dem Gemeinschaftsgarten „Buntes Land“ in der Nieheimer Lehmkuhle, wo zusammen mit Schüler*innen der Realschule vor vier Jahren etliche interessante Obstbaumsorten angepflanzt wurden. Peter Trapet gibt dort Einblicke in die nötige Pflegearbeiten und den Nutzen des Lebensraums Streuobstwiese, der uns Menschen den ganzen Winter über heimische Vitamine liefern kann. Auch Kindern sind herzlich willkommen, bei dem Freitag-Workshop bis 18 Uhr ganz praktisch zu erlernen, wie man junge Bäume bei ihrem Wachstum unterstützt. Am Samstag um 10 Uhr steigen wir tiefer in das Thema ein und erlernen verschiedene Schnitttechniken. Bis 17 Uhr werden wir diese an verschiedenen Bäumen in der Lehmkuhle gemeinsam erproben.
Der Referent Peter Trapet ist Baumpfleger, Baumwart und Natur- und Wildnispädagoge mit weitreichender Projekterfahrung rund ums Thema Streuobstwiese. Er sagt: „Der Jungbaumschnitt ist für viele Menschen in unserer Region sicherlich interessant für den eigenen Garten, die Nachfrage nach Schnittkursen hat in den letzten Jahren zugenommen. Es fehlt aber immer noch eine Generation an Kümmerern, die auch Streuobstwiesen als Landschaftselement pflegen wollen und können. Diese sind wichtige Elemente der Kulturlandschaft, welche ein lebendiges Verbindungsglied zwischen Natur und Kultur repräsentieren“.
Die Aktion wird gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW. Sie findet in der Nieheimer Lehmkuhle und im Familienzentrum statt. Treffpunkt ist der Gemeinschaftsgarten Buntes Land. Weitere Infos unter verein.kommaktiv. Anmeldungen bis zum 18.03. per Mail an aushecken@posteo.de. Als Teilnehmerbeitrag wird um eine Spende nach Eigeneinschätzung gebeten.
Winrerstrategien der Tiere
Am Samstag, den 7.12. ab 14 Uhr finden wir mit Annette Cabron raus, wie die Wildtiere bei uns über den Winter kommen! Wo verkriechen sich Hasen? Was fressen Rotkehlchen, wenn sich keine Würmer und Insekten mehr sehen lassen? Wie überwintern Ameisen? Eine spannende Reise ins Reich der Tiere! Am Ende machen wir dann, was unsere Vorfahren im Winter auch machten: Ein Feuer! Darüber braten wir leckere Äpfel...
Anmeldungen bis zum Vortag an aushecken@posteo.org!
Bitte 3 Euro als Materialkostenbeitrag mitbringen.
Das Projekt „Buntes Land“ wird gefördert von: